Neustart bei CEKA: Polnischer Möbelhersteller .mdd übernimmt Traditionsunternehmen
Der hessische Möbelhersteller CEKA steht unter neuer Führung.
Zum 1. November 2025 hat der polnische Möbelhersteller .mdd den Geschäftsbetrieb übernommen und führt das Traditionsunternehmen künftig unter dem Namen CEKA PRO GmbH weiter. Ziel der Übernahme ist es, den Betrieb strategisch neu auszurichten und die Marktposition in einem herausfordernden Branchenumfeld zu festigen.
Den Verkaufsprozess realisierte die M&A-Beratung Falkensteg, die im Auftrag des Insolvenzverwalters Michael Lojowsky von Brinkmann & Partner einen strukturierten Investorenprozess durchführte. „Entscheidend für den Erfolg war die gezielte Ansprache von mehr als 120 internationalen Investoren, aus der sich ein Wettbewerberfeld von drei ernsthaften Bietern herausbildete“, sagt Georg von Verschuer, Partner bei Falkensteg und Projektleiter, „.mdd überzeugte vor allem mit seinem Konzept zur Übernahme der Beschäftigten.“ Rund 80 Prozent der Arbeitsplätze am Standort Alsfeld sollen erhalten bleiben. Neben von Verschuer waren David de las Heras (Associate) und Jan Englisch (Analyst) im Verkaufsprozess tätig.
Die holzverarbeitende Möbelindustrie in Deutschland steht derzeit unter Druck. Hohe Energiepreise, schwache Konsumnachfrage und wachsender Wettbewerb aus Osteuropa setzen die Margen vieler Hersteller unter Druck. CEKA war zuletzt vor allem durch rückläufige Auftragseingänge und hohe Fixkosten belastet.
Mit dem Einstieg von .mdd soll sich das ändern. Der neue Eigentümer plant Investitionen in moderne Produktionsverfahren und eine stärkere internationale Ausrichtung. „Wir investieren in die Zukunft von CEKA – sowohl in den Standort als auch in die Menschen. Unser Ziel ist es, die Stärken der CEKA zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse für Innovation, Effizienz und Marktpräsenz zu setzen“, sagt Geschäftsführer der CEKA PRO GmbH und .mdd-Vorstand Michal Dabrowski.
CEKA PRO mit Sitz in Alsfeld konzentriert sich auf Akustiklösungen, ergonomische Arbeitsplätze und funktionale Stauraumsysteme. Die Produkte werden über ein bundesweites Fachhändlernetz vertrieben, mit Fokus auf nachhaltige Fertigung und regionale Materialien.