
Christian Alpers
Partner, Management Board
Deutlich gestiegene Baukosten, dauerhaft hohe Zinsen sowie eine schwache gesamtwirtschaftliche Lage beeinträchtigen die Wirtschaftlichkeit vieler Immobilienprojekte. Bei Projekten im Bau stehen Projektentwickler und Investoren vor der komplexen Frage: Weiter fortfahren oder besser stoppen? Bestandshalter, die vor einer Anschlussfinanzierung stehen, sehen sich mit sinkenden Verkehrs- und Beleihungswerten konfrontiert.
In dieser Situation sorgen gutachterliche Stellungnahmen nach IDW S6 für Transparenz und Orientierung. Sie analysieren die Situation eines Objekts, beurteilen dessen Sanierungsfähigkeit und zeigen vor allem Lösungen auf, wie sich eine value-optimierte Strategie verwirklichen lässt.
Die Erstellung eines Sanierungsgutachtens erfordert Aussagen unter hoher Unsicherheit. Besonders bei noch nicht fertiggestellten Immobilien muss der Gutachter sicher einschätzen, welche Arbeiten noch zu erledigen sind, welche Risiken mit der Fortsetzung der Bauarbeiten einhergehen und wie die Vermarktung zu einem attraktiven Preis gelingen kann. Hier besitzt FalkenSteg ein Alleinstellungsmerkmal durch die seltene doppelte Expertise aus gutachterlicher Kompetenz im Bereich Restructuring und tiefgreifendem Expertenwissen im Bereich Immobilien. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, verschiedene Strategien zu entwickeln und alle Möglichkeiten zur Wertmaximierung sorgfältig abzuwägen.