Brinkmann & Partner und FalkenSteg verkaufen Smart-Building-Innovationsführer W-tec AG


Im Insolvenzverfahren der W-tec AG („wtec“) hat Herr Rechtsanwalt Dr. Marcus Plathner als Insolvenzverwalter alle Geschäftsbereiche an Unternehmen der Zech Group GmbH („Zech Group“) im Wege von zwei separaten übertragenden Sanierungen veräußert.

Der seit 1989 aktive Bad Homburger IT-Dienstleister verfügt über internationales Know-how in den Bereichen Planung, Installation und Wartung von Netzwerktechnik sowie technischer Infrastruktur für Informations- und Telekommunikationstechnik, insbesondere mit Fokus auf multinationale Kunden. Darüber hinaus verfügt die W-tec AG mit smartengine über ein revolutionäres System, welches mit Hilfe eines feinmaschigen Sensornetzwerks, sowie Echtzeitdaten und -kontrolle die Basis für eine Smart Building Infrastruktur bildet. Die intelligente Technologie nutzt eine IT-Infrastruktur zur Übermittlung von Strom und Daten.
Der innovative Vorreiter auf dem Gebiet „smart building“-Technologie mit eigener US Tochtergesellschaft mit hochspezialisiertem Entwicklungsbüro in Palo Alto (USA) musste am 20. März 2018 Insolvenzantrag beim Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe anmelden.

Nun ist es dem Insolvenzverwalter gemeinsam mit FalkenSteg gelungen, den operativen Geschäftsbetrieb der Gesellschaft im Wege von zwei übertragenden Sanierungen an Tochterunternehmen der Bremer Zech Group zu veräußern. Die Übertragungen auf die neugegründeten Tochterunternehmen erfolgten zum 1. Juni 2018 bzw. zum 1. Juli 2018.

Nachdem zum Zeitpunkt der Stellung des Insolvenzantrages der Geschäftsbetrieb – u.a. aufgrund komplexer Compliance-Regeln amerikanischer Großkunden – teilweise zum Erliegen gekommen war, ist es dem Team um Herrn Dr. Plathner gelungen, den Geschäftsbetrieb im Rahmen des vorläufigen Insolvenzverfahrens zu stabilisieren, das US-Geschäft aufrecht zu erhalten und auch nach Verfahrenseröffnung den Geschäftsbetrieb in signifikantem Umfang fortzuführen. Parallel wurde ebenfalls unmittelbar nach Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens ein internationaler Investorenprozess aufgesetzt, aus dem die Zech Group als Investor mit dem überzeugendsten Konzept hervorgegangen ist. Mit der Zech Group als neuem Investor bietet sich für die hochmotivierten Mitarbeiter mit hohem Ansehen bei globalen Blue Chip-Unternehmen die Chance, ihrer Expertise und Erfahrungen in das weitere Wachstum der Zech Gruppe in den Zukunftsfeldern Data Center, IT Infrastructure und Smart Building einzubringen. Die Zech Group ist überzeugt, dass Gebäude in Zukunft intelligenter werden: Die voranschreitende Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, Mehrwerte für Nutzer, Betreiber und Eigentümer zu schaffen. Die gezielte Identifizierung dieser Mehrwerte durch eine Verknüpfung von Gebäude, Nutzer, Betreiber und externen Services über eine digitale Gebäudeinfrastruktur und die Interaktion mit den Nutzern über Apps gehört zu den Schlüsseln des Erfolgs intelligenter Gebäude und wird einen wachsenden Markt bieten. smartengine ist das zentrale Nervensystem des Smart Buildings. Die Zech Group wird auch in der Zukunft weiter in diese Entwicklungen und Technologie sowie weiteres Wachstum investieren.

„Der Erhalt aller Arbeitsplätze und die Fortführung eines innovativen IT Spezialisten und auf dem Gebiet „smart building“-Technologie ist eine große Leistung aller Beteiligten, insbesondere der Mitarbeiter. Hierfür gilt allen Beteiligten mein ausdrücklicher Dank“ freut sich Marcus Plathner als Insolvenzverwalter.

Über die Zech Group
Die Zech Group GmbH ist eine strategische Management-Holding, unter der sechs Geschäftsbereiche mit operativ tätigen Führungsgesellschaften zusammengefasst sind. Dabei sind die operativen Gesellschaften in den Bereichen Construction, Real Estate, Hotel,
Environment/Technology, Industry und International & Consulting tätig. Die diversifizierte Unternehmensgruppe konzentriert sich mit mehr als 8.000 Mitarbeitern auf die Wertschöpfungskette rund um Immobilien.

www.zech-group.com