Stanz- und Presswerk Lindner GmbH & Co. KG erfolgreich saniert und übertragen


Sieben Monate nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist der Geschäftsbetrieb der Stanz- und Presswerk Lindner GmbH & Co. KG erfolgreich saniert. Durch den von der Insolvenzverwalterin Rechtsanwältin Jutta Rüdlin (BRRS Rechtsanwälte Insolvenzverwaltung Restrukturierung) mit Unterstützung von FalkenSteg Corporate Finance eingeleiteten Investorenprozess konnte letztlich die übertragende Sanierung erfolgreich umgesetzt werden. Seit dem 1. August 2018 wird der Geschäftsbetrieb von der LSK Stanz- und Presswerk Lindner GmbH geführt. Gesellschafter und Geschäftsführer der neuen Betreibergesellschaft ist der Münchener Privatinvestor Christoph Freiherr von Wangenheim.

Die Stanz- und Presswerk Lindner GmbH & Co. KG ist eine vor 60 Jahren gegründete und stets eigentümergeführte Komplettanbieterin für Blechbearbeitung und Stanz-Biegeteile mit Betriebsstätten in Kassel-Niestetal und Gudensberg, deren Jahresumsatz zuletzt 15,7 Mio. EUR (2017) betrug. Durch die Übertragung des Betriebes auf die neu gegründete Gesellschaft konnten alle 115 Arbeitsplätze und beide Standorte erhalten werden.

Nach der Insolvenzantragstellung Ende September 2017 wurde der Geschäftsbetrieb durch die (vorläufige) Insolvenzverwalterin fortgeführt. Mit Unterstützung eines erfahrenen Produktionsleiters der Firma sy.con GmbH, den die Insolvenzverwalterin als technischen Leiter für den operativen Betrieb gewinnen konnte, hat die erfahrene Sanierungsexpertin bereits kurz nach ihrer Bestellung zur vorläufigen Verwalterin eine Unternehmensanalyse vorgenommen und mit der Erarbeitung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen begonnen. Hierdurch ist es gelungen, dass das Unternehmen bereits ab Eröffnung des Verfahrens wieder schwarze Zahlen schreiben konnte.

Nachdem der Gläubigerausschuss dem Asset Deal zugestimmt hatte, erteilte auch die Gläubigerversammlung am 23. August 2018 ihre Zustimmung zur übertragenden Sanierung des Betriebes.

Die Geschäftsführung der LSK Stanz- und Presswerk Lindner GmbH wird durch den technischen Leiter, der bereits die Sanierung des Unternehmens maßgeblich mit begleitet hat, unterstützt. Die Geschäftsführung setzt auf eine gute und enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und den größtenteils langjährigen Mitarbeitern, die sich gerade in den Monaten der Insolvenz und trotz entsprechender Verunsicherung außerordentlich engagiert und dem Unternehmen verbunden gezeigt haben.

Die bisherige Produktpalette wird den Kunden auch weiterhin zur Verfügung stehen. Ein verstärktes Augenmerk soll zukünftig auf den Bereich Engineering gelegt werden, um für jeden Kunden auch individuelle Lösungen anbieten zu können, die eine zuverlässige, kurzfristige Belieferung und einfache Weiterverarbeitung gewährleisten. Der Investor beabsichtigt neben baulichen Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen das Unternehmen langfristig wieder durch hoch qualifiziertes Fachpersonal zu vergrößern, um die Position am Markt zu stärken und auszubauen.

Insolvenzverwaltung
BRRS Rechtsanwälte
Rechtsanwältin Jutta Rüdlin (Insolvenzverwalterin)

www.brrs-rechtsanwaelte.de

Berater M&A
Falkensteg GmbH
Jonas Eckhardt (Partner)
Florian Weingärtner (Associate)

Unternehmenskontakt
LSK Stanz- & Presswerk Lindner GmbH
Bettenhäuser Straße 23, 34266 Niestetal, Deutschland
www.lindner-werke.de