Rettung des Ersatzteil- und Servicegeschäfts der BANSS Schlacht- und Fördertechnik GmbH geglückt


Die insolvente Banss Schlacht- und Fördertechnik GmbH (Banss) ist gerettet. Der Geschäftsbetrieb des Schlachtanlagen-Spezialisten aus Biedenkopf wurde von der JWE-Baumann GmbH, einem strategischen Investor aus Aalen, mitsamt aller verbliebenen Mitarbeiter im Rahmen einer Übertragenden Sanierung zum Stichtag 01. Januar 2019 erworben. Über den Kaufpreis vereinbarten die Parteien Stillschweigen.

Im Rahmen des Neustarts soll das Unternehmen zunächst weiter zu einem Service- und Ersatzteil Hersteller für Schlachtanlagen neu ausgerichtet werden. Im nächsten Schritt wird das Unternehmen wieder kleinere Schlachtanlagen anbieten. Erste Schritte der Neuausrichtung wurden bereits durch den Insolvenzverwalter Silvio Höfer umgesetzt. „Die Fortführung des Service- und Ersatzteilgeschäfts im eröffneten Insolvenzverfahren war ein notwendiger Schritt, um das Unternehmen zu retten. So konnten der profitable Teil des Unternehmens und rund 30 Arbeitsplätze in Biedenkopf erhalten werden“, meint Silvio Höfer.

Auch Johannes von Neumann-Cosel, Partner bei FalkenSteg, zeigt sich über den neuen Eigentümer erfreut: „Mit JWE-Baumann hat Banss ein gutes neues Zuhause gefunden. Das Unternehmen wird unter der Führung von Familie Weiss, als auch den Herren Thilo Weide und Harald Weide neu erblühen. Wir sind froh, einen so zielorientierten und tatkräftigen Investor gefunden zu haben“.

Das Unternehmen Banss hatte wegen drohender Zahlungsunfähigkeit im April 2018 Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden müssen. Unter der Führung von Jan Gross (Ebner Stolz) wurde dann der M&A-Prozess angestoßen. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Silvio Höfer von der Anwaltssozietät anchor Rechtsanwälte bestellt. Im August 2018 wurde das Verfahren in Fremdverwaltung eröffnet, und Silvio Höfer bemühte sich ab dem als Insolvenzverwalter, gemeinsam mit Ebner Stolz und Falkensteg, um eine Lösung. „Aufgrund der schwierigen Marktkonstellation und dem hohen Vorfinanzierungsaufwand war es nicht möglich, den Anlagenbau in Gänze zu retten. Es ist ein großer Erfolg, dass wir das Service- und Ersatzteilgeschäft nach der bereits erfolgten Stilllegung wieder aufnehmen konnten und dieses am Ende erfolgreich veräußert haben“, so Insolvenzverwalter Höfer.

Insolvenzverwaltung
anchor Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Silvio Höfer (Insolvenzverwalter, Partner)
Florian Harig (Counsel)
Eugen Werner (Associate)

Über anchor Rechtsanwälte
Die Partnerschaft anchor Rechtsanwälte ist ein Hybrid aus Anwaltskanzlei und Unternehmensberatung. Sie ist mit 15 Partnern und 120 Mitarbeitern an den 11 Standorten Augsburg, Braunschweig, Düsseldorf, Hannover, Hildesheim, Köln, Mannheim, München, Weilheim, Stuttgart und Ulm vertreten. anchor ist auf die Insolvenzverwaltung und insolvenzrechtliche Beratung spezialisiert. Die Kanzlei hat in der Vergangenheit zahlreiche größere Betriebe in der Insolvenz begleitet und saniert.

www.anchor.eu

Eigenverwaltung
Ebner Stolz Mönning Bachem Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Jan Gross (Partner)
Guido Glörfeld (Partner)
Lutz Maschlanka (Senior Associate)
Hannah Krings (Counsel)

www.ebnerstolz.de

Berater M&A
Falkensteg GmbH
Johannes von Neumann-Cosel (Partner)
Georg von Verschuer (Director)

Erwerber
JWE-Baumann GmbH

Über JWE-Baumann
Das Unternehmen wurde 1996 in Aalen von Jürgen Weiß als Handelsunternehmen für Ersatzteile und Gebrauchtmaschinen gegründet. Gut zwei Jahre später begann der Bau von eigenen Brüh- und Enthaarungsmaschinen. 2005 wurde der Stuttgarter Fleischereimaschinenhersteller Oskar Baumann übernommen. Systeme von JWE-Baumann laufen in rund 60 Ländern. Vor allem auf dem technologisch besonders anspruchsvollen Gebiet der Enthaarung von Ziegen gilt das Unternehmen als Weltmarktführer.

www.jwe-baumann.de

Berater Legal (Erwerber)
FINKENHOF Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Dr. Maximilian von Mangoldt (Partner)
Carolin Brand (Associate)

www.finkenhof.de