Distressed M&A


Handlungsoptionen schaffen. Krisen überwinden.

Als Marktführer für Distressed M&A-Transaktionen in Deutschland stehen wir für die erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Unternehmenstransaktionen in Umbruch- und Krisensituationen.

Hierbei unterstützen wir sowohl Unternehmen und ihre Gesellschafter bei der Veräußerung von Unternehmen oder Unternehmensteilen, die sich in einer Krise befinden, als auch Insolvenzverwalter und Gläubigervertreter bei der Durchführung von strukturierten M&A-Prozessen zur Vermarktung insolventer Unternehmen. Darüber hinaus beraten wir Beteiligungsgesellschaften bei strategischen Desinvestitionen von renditeschwachen Portfolio-Unternehmen.

In Insolvenzverfahren gestalten wir neben Übertragenden Sanierungen – „klassische“ Übertragungslösungen im Asset Deal – auch Rekapitalisierungen im Rahmen von Insolvenzplanlösungen, häufig im Kontext von Eigenverwaltungen. Im Sinne der Gläubigermaximierung können beide Handlungsstränge auch parallel und ergebnisoffen als sogenannter Dual Track-Prozess verfolgt und umsetzungsfähig vorbereitet werden.

Auf der Käuferseite begleiten wir primär internationale Strategen und Finanzinvestoren effizient und wirksam beim grenzüberschreitenden Erwerb von notleidenden Unternehmen in Deutschland.

Führender Distressed M&A-Berater in Deutschland.

Mergermarket League Table Germany FalkenSteg

League Table
Distressed M&A
Deutschland – Anzahl Insolvenztransaktionen

Rang Financial Advisor 2020 2019 2018 2017
1. FalkenSteg 15 17 20 16
2. PwC 12 8 1 1
3. Restrukturierungspartner 8 7 11 5
4. Saxenhammer & Co. 7 3 4 10
5. Baker Tilly 6 1
6. Roland Berger 6 2 2 6
7. Allert & Co. 4 2 2 1
8. IMAP 4 1 4 2
9. Deloitte 3 2 1
10. CVM 3 1

Quelle: Mergermarket
Anzahl der Insolvenztransaktionen mit deutschen Zielunternehmen. Transaktionswert > 5 Mio. EUR.
Bei gleicher Transaktionszahl folgt Rang nach kumuliertem Deal Value der Transaktionen.

Distressed M&A - Kritische Erfolgsfaktoren

Herausforderungen in Distressed M&A-Prozessen.

  • Herausfordernde Zeitschienen vor dem Hintergrund endlicher und unsicherer Prozessparameter (Liquidität, Kunden- und Lieferantenbeziehungen, Kreditfristen etc.)
  • Geringe Belastbarkeit des Business Plans mit negativen Auswirkungen auf die Vermarktbarkeit durch unscharfe Prognosen hinsichtlich der zukünftigen Geschäftsentwicklung
  • Entstehung haftungsrelevanter Risiken für Unternehmer und Geschäftsführer, v.a. hinsichtlich Insolvenzverschleppung oder Haftung aus (privat abgesicherten) Bürgschaften
  • Interdisziplinäres Verständnis von betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und immobilienspezifischen Sachverhalten in zunehmend komplexer verlaufenden Unternehmenskrisen

Distressed M&A-Expertise von FalkenSteg.

  • Wir führen strukturierte M&A-Prozesse unter Berücksichtigung sämtlicher krisen- und insolvenzrechtlich relevanter Faktoren und maximieren somit Transaktionssicherheit und Rückflüsse für alle Stakeholder
  • Wir identifizieren Schwachstellen in der Unternehmensplanung und transportieren realistische Chancen für nachhaltiges Wachstum im Anschluss an die Krise wirksam an potentielle Investoren
  • Wir schaffen Handlungssicherheit für unsere Kunden durch die Gestaltung (insolvenz-)rechtlich sicherer und umsetzbarer  Transaktionslösungen in komplexen Krisensituationen
  • Wir erzielen durch die Einbringung operativer Restrukturierungsexpertise im Unternehmen messbaren Mehrwert. Hierdurch lassen sich Transaktionssicherheit und Sanierungsaussichten nachhaltig verbessern.

Ansprechpartner

Jonas Eckhardt

Partner
Management Board
  • T: +49 89 61 42 42 612
  • M: +49 177 82 90 406
  • jonas.eckhardt@falkensteg.com

Jochen Wierz

Partner
  • T: +49 89 61 42 42 611
  • M: +49 177 38 46 271
  • jochen.wierz@falkensteg.com

Weitere Leistungen im Bereich Corporate Finance