Insolvenzverwalter Martin Mucha hat Geschäftsanteile am Kerngeschäft des Engineering-Spezialisten KONTEC an die RLE International verkauft. Die Unternehmensgruppe aus Korntal-Münchingen bestehend aus 8 Gesellschaften und insgesamt 13 Standorten war vor rund sieben Monaten in die Insolvenz gerutscht. Für die 6 operativen Kerngesellschaften wurde zunächst beim Amtsgericht Ludwigsburg ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in sog. Eigenverwaltung gestellt. Grund für die finanzielle Schieflage der KONTEC-Gruppe war maßgeblich die erst langsam greifende strategische Neuausrichtung auf die Kompetenzbereiche E-Mobilität und autonomes Fahren.
Der Umbau der Unternehmensgruppe wurde zudem durch hohe Altverbindlichkeiten aufgrund von früheren Investitionen in Abgas- und Motorenprüfstände erschwert. Nach dem Scheitern der intendierten Eigensanierung im Wege der Insolvenzplanlösung sah sich der damalige Sachwalter und spätere Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Martin Mucha von der Kanzlei GRUB BRUGGER gezwungen innerhalb kürzester Zeit eine Investorenlösung zu gestalten. Hierbei konnte jedoch auf den bereits angestoßenen Dual Track-Investorenprozess zurückgegriffen werden. Herrn Mucha und seinem Team ist es gelungen mehrere synchrone Transaktionen trotz anspruchsvoller Ausgangslage zu realisieren. Das operative Kerngeschäft konnte dabei in Teilbereichen erfolgreich an die RLE International veräußert werden. Mit dem neuen Investor blickt das Unternehmen nun in eine erfolgversprechende Zukunft. Der Neustart wird möglich, nachdem es parallel gelungen ist den Standort in Neckarsulm auf die Alten Group zu übertragen und einen Sozialplan gemeinsam mit dem Betriebsrat der Gruppe zu gestalten und umzusetzen. Über die Kaufpreise haben alle Parteien Vertraulichkeit vereinbart.
„In einer sehr schwierigen Situation ist es gelungen den Kern des Unternehmens zu bewahren und in eine hoffentlich gute Zukunft zu überführen. Die notwendigen Strukturen konnten nur gemeinsam mit dem Betriebsrat und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Umsetzung schmerzhafter Einschnitte gestaltet werden. Im Ergebnis freue ich mich daher umso mehr, dass wir es nun doch innerhalb kurzer Zeit geschafft haben mit RLE einen Hauptinvestor mit Branchenerfahrung und internationaler Reputation gewinnen zu können. Hierdurch konnten wir 140 Arbeitsplätze in Korntal und Crailsheim erhalten“, sagt Martin Mucha. KONTEC wird zukünftig neben dem stabilen Geschäft im Maschinenbau vor allem die Zukunftsthemen E-Mobility und autonomes Fahren entwickeln und betreiben.
„Erfolgsentscheidend war, dass die Stakeholder frühzeitig einen sogenannten Dual Track- Investorenprozess zur Generierung von Lösungsalternativen implementiert hatten. So konnten wir gemeinsam mit der Insolvenzverwaltung und den Erwerbern in so kurzer Zeit unter enormen Herausforderungen und Anstrengungen ein letztendlich zufriedenstellendes Ergebnis erreichen“, sagt Jochen Wierz, Partner bei FalkenSteg, der für die Gestaltung und Durchführung des internationalen Investorenprozesses verantwortlich war.
Weiter führt Ralf Laufenberg, CEO und Unternehmenssprecher der RLE aus: „Wir haben uns für das Engagement bei der KONTEC-Gruppe mit Unterstützung durch die Argonas Corporate Finance GmbH entschieden, weil wir das Potential in zweierlei Hinsicht erkannt haben. Zum einen wird das eingebrachte Know-how die Kompetenzen von RLE sinnvoll erweitern, zum anderen wird die globale Wachstumsstrategie unterstützt und unsere Marktposition gestärkt“. Laufenberg ist optimistisch, dass sich beide Seiten sinnvoll ergänzen. Vor allem von der Integration ergänzender Fähigkeiten in den Bereichen Elektrik/Elektronik und autonomes Fahren erhofft sich RLE neue Möglichkeiten.
Die KONTEC GmbH mit Sitz in Korntal-Münchingen hat am 16. Januar 2017 beim Amtsgericht Ludwigsburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gemäß § 270a Insolvenzordnung (InsO) gestellt. Gleiches galt für das hundertprozentige Tochterunternehmen der KONTEC GmbH, KONTEC Unternehmensbeteiligungs GmbH sowie deren Tochterunternehmen, die KONTEC Engineering Rhein Main GmbH und die KONTEC Motorenentwicklungsgesellschaft mbH. Gleichzeitig wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in einem sog. Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO für die KONTEC Engineering Stuttgart GmbH und die KONTEC Service Solutions GmbH beantragt. Für die Gesellschaften DIF DIE IDEENFABRIK GmbH sowie KONTEC Engineering Thüringen GmbH wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Form eines Regelverfahrens beantragt. Als vorläufiger Insolvenzverwalter der DIF DIE IDEENFABRIK GmbH sowie KONTEC Engineering Thüringen GmbH wurde Rechtsanwalt Dr. Philipp Grub aus der Kanzlei GRUB BRUGGER bestellt.
Mit jeweiligem Beschluss vom 1. April 2017 hat das Amtsgericht Ludwigsburg die Insolvenzverfahren über die in der vorläufigen Eigenverwaltung befindlichen Gesellschaften der KONTEC-Gruppe eröffnet. Das Amtsgericht Ludwigsburg hat Rechtsanwalt Martin Mucha von der Kanzlei GRUB BRUGGER zum Sachwalter der KONTEC GmbH, KONTEC Unternehmensbeteiligungs GmbH, KONTEC Engineering Rhein-Main GmbH, KONTEC Motorenentwicklungsgesellschaft mbH, KONTEC Engineering Stuttgart GmbH und KONTEC Service Solutions GmbH bestellt. Nachdem die eingeleitete leistungs- und finanzwirtschaftliche Restrukturierung im Wege eines Insolvenzplanverfahrens nicht umgesetzt werden konnte, wurde mit entsprechendem Beschluss des Amtsgericht Ludwigsburg vom 13. Juli 2017 das Regelverfahren für die in Eigenverwaltung befindlichen KONTEC-Gesellschaften angeordnet. Rechtsanwalt Martin Mucha wurde gleichzeitig zum Insolvenzverwalter bestellt.
Insolvenzverwaltung
GRUB BRUGGER
Martin Mucha (Sach- und Insolvenzverwalter)
Ursula Thein
Julius Beck
Dr. Björn Bertram
Dr. Tobias Rentschler
Karl Sebastian Schäfer
Berater M&A (Verkäufer)
Falkensteg GmbH
Jochen Wierz (Partner)
Sascha Dahlke (Director)
Florian Weingärtner (Associate)
Berater RLE International (Käufer)
Argonas Corporate Finance GmbH
Sebastian Bauch (Vice President)
Sascha Männel (Vice President)
Über Grub Brugger
Die Kanzlei GRUB BRUGGER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ist spezialisiert auf die Sanierung krisenbefangener Unternehmen und unterhält Standorte in Stuttgart, München, Frankfurt und Freiburg im Breisgau. Rechtsanwalt Martin Mucha ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner der Kanzlei GRUB BRUGGER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Über die ehemalige KONTEC-Gruppe
Die KONTEC-Gruppe ist einer der führenden deutschen Engineering-Dienstleister in den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Medizintechnik. Für verschiedene namhafte Auftraggeber und OEM-Hersteller bietet die KONTEC-Gruppe das gesamte Spektrum von der Konzeption, Konstruktion und Simulation bis hin zum Prototyping und der Applikation an. Die KONTEC-Gruppe bestand zum Zeitpunkt der Antragstellung aus insgesamt acht Gesellschaften und beschäftigte an 13 Standorten deutschlandweit rund 280 Mitarbeiter. Planmäßig zum 1. August 2017 werden Teile der Hauptgesellschaften KONTEC Engineering Stuttgart GmbH und der KONTEC Service Solutions GmbH in separaten Transaktionen auf die Erwerber übertragen. Mit Wirkung zum 1. August 2017 hat die Alten Group den Standort in Neckarsulm übernommen. Die Tochtergesellschaft DIF DIE IDEENFABRIK GmbH mit Geschäftssitz in Friedrichshafen wurde bereits im April 2017 durch den Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Dr. Philipp Grub, im Rahmen einer übertragenden Sanierung an die KS Engineers Deutschland GmbH veräußert.
Über die Unternehmensgruppe RLE International
Seit über 30 Jahren steht die RLE INTERNATIONAL, Overath für innovatives Know-how in den Kernbereichen Engineering und Konstruktion. Im Laufe der Jahrzehnte vermochte es das familien- und inhabergeführte Unternehmen, seine Kompetenzfelder immer weiter auszubauen und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Heute ist das Unternehmen mit mehr als 1.800 Mitarbeitern weltweit vertreten.
Lesen Sie den ganzen Artikel beim RWS Verlag auf www.rws-verlag.de.