Heute, am 10. Dezember 2020, ist der Aktionstag für die Corona-Warn-App. Eine Gruppe von Digitalexperten haben diese Initiative ins Leben gerufen, bei der bereits viele Agenturen, Publisher, Webseitenbetreiber etc. mitmachen. Auch Falkensteg ist Teil der Aktion.
Corona ist überall. Alle sind betroffen, alle hoffen auf Normalisierung. Es braucht einen langen Atem, damit der Winter möglichst schadlos überstanden wird. Helfen werden dabei die bekannten Maßnahmen: Abstand halten, Hygieneregeln befolgen, Alltagsmaske tragen, Kontakte herunterfahren und regelmäßiges Lüften.
War da nicht noch etwas? Doch, die Corona-Warn-App! Einmal heruntergeladen und auf dem Handy installiert, ist sie rund um die Uhr aktiv. Das Prinzip hinter der Corona-Warn-App ist einfach: Je mehr Leute sie nutzen, desto schneller lassen sich Infektionsketten unterbrechen. Die App speichert Zufallscodes für eine begrenzte Zeit, lässt aber zu keinem Zeitpunkt Rückschlüsse auf User oder Standorte zu. Natürlich ist die Nutzung der Corona-Warn-App freiwillig. Aber: Sie ist ein wichtiges Mosaikteil der Pandemiebekämpfung und dient dem Schutz aller. Je mehr mitmachen, desto größer ist der Nutzen.
Die Corona-Warn-App jetzt downloaden: iPhone, Android
Fragen und Antworten zur Corona-Warn-App der Verbraucherzentrale