FalkenSteg präsentiert Mittelstand: Expansion in China


Ob als Produktionsstandort oder Absatzmarkt – die Volksrepublik China ist fester Bestandteil in der Geschäftsstrategie fast aller bedeutenden deutschen Unternehmen. Eine Ausweitung der dortigen Aktivitäten gestaltet sich jedoch häufig als große Herausforderung. Mit unserer Veranstaltung am 28. Mai 2019 an der Frankfurt School of Finance wollen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten praktischen Aspekte einer Expansion für mittelständische Unternehmen in China geben. Experten aus verschiedenen Bereichen stellen die bedeutendsten Punkte einer Expansion in China dar und teilen mit Ihnen Erfahrungen und Tipps aus ihrer täglichen Arbeit im China-Geschäft. FalkenSteg freut sich die Veranstaltung gemeinsam mit der Sheng Heng Law Firm, Mandarin Capital Partners und der WHU – Otto Beisheim School of Management zu organisieren und auszurichten.

Keynote Speaker
Prof. Dr. Serden Ozcan Prof. Ozcan ist Associate Dean for Corporate Connections und Lehrstuhlinhaber des Otto Beisheim Endowed Chair of Innovation and Corporate Transformation, wo er auch der Akademischer Direktor für Executive Education, Programmdirektor des Advanced Management Program für Senior Professionals sowie des CIO Leadership Excellence Program ist. Als Experte für Unternehmensfinanzierung, Private Equity, Corporate Entrepreneurship und Unternehmenstransformation erhielt Professor Ozcan mehrere internationale Forschungspreise und seine Arbeiten wurden in führenden akademischen Zeitschriften veröffentlicht. Neben seiner Prof. Ozcan lehrte an der Copenhagen Business School und der National University of Singapore Business School und war unter anderem Gastwissenschaftler an der Stanford University und der University of Chicago.

Experten:

Tim A. Fongern
Tim A. Fongern ist Rechtsanwalt und Managing Partner Germany von Sheng Heng Law Firm. Er berät Unternehmen und Investoren im Wirtschaftsrecht und der Streitbeilegung – mit einem besonderen Fokus auf China-Deutschland-Geschäft. Bevor Fongern sich Sheng Heng anschloss, arbeitete er für große internationale und namhafte mittelständische Wirtschaftskanzleien in Frankfurt und Singapur.  Fongern studierte in Mainz, Speyer und London. Sheng Heng Law Firm ist eine chinesisch-deutsche Full-Service-Wirtschaftskanzlei mit über 700 Mitarbeitern an 16 Standorten in China und Deutschland.

Inna Gehrt
Inna Gehrt ist Partnerin und Leiterin der DACH Aktivitäten von Mandarin Capital Partners (MCP), einem Beteiligungsunternehmen, das seit 2007 europäische mittelständische Unternehmen, insbesondere deutsche und italienische Firmen mit Investitionen und Beratung unterstützt, China als Absatzmarkt zu gewinnen und das dortige Marktpotenzial zu nutzen. Frau Gehrt ist seit über 15 Jahren im Private-Equity- sowie Corporate-Finance-Umfeld tätig und arbeitete davor u.a. für Jacobs Holding AG in Zürich und für Quadriga Capital in Frankfurt.

Jochen Wierz
Jochen Wierz ist Partner bei FalkenSteg Corporate Finance in München und Leiter des China Desk von FalkenSteg. Er hat erfolgreich bei zahlreichen deutsch-chinesischen Transaktionen beraten – sowohl auf deutscher als auch auf chinesischer Seite. Vor seiner Tätigkeit bei FalkenSteg war Wierz sechs Jahre Director bei perspektiv (heute Baker Tilly), einer in München ansässigen M&A-Beratungsfirma tätig und davor mehr als sieben Jahre in der Kapitalmarktberatung von KPMG. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre erwarb Wierz an der Goethe Business School in Frankfurt einen Executive Master of Finance and Accounting.

Moderatorin Jia Song
Jia Song ist Inhaberin von West meets East Business Consulting und Partnerin der Europe Division von CEBC China Industrial Ltd., die internationale KMUs beim Markteintritt in China durch praktische Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit chinesischen Lokalregierungen unterstützt. Sie ist die Initiatorin und Präsidentin des German-Chinese High-Tech Alliance e.V. Vor ihrer Selbstständigkeit sammelte sie unter anderem Berufserfahrung in der Transaktionsberatung bei Ernst & Young und PricewaterhouseCoopers. Song studierte in Stuttgart, London und Shanghai.

Administratives
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich ausschließlich an geladene Gäste. Sollten Sie selbst zu dem Termin verhindert sein, können Sie diese Einladung gerne an einen Vertreter aus Ihrem Hause weiterleiten.