Die Zukunft der Signa-Gruppe nach der Insolvenz der Holding ist noch völlig offen. Allerdings könnten die Immobilien nun auf den ohnehin gebeutelten Markt drängen. Falkensteg-Partner und Immobilienexperte Christian Alpers beleuchtet im Gespräch mit…
München. Die Großinsolvenzen sind weiter im Aufwind. 45 Insolvenzanträge von Großunternehmen registrierten die deutschen Amtsgerichte im dritten Quartal 2023. Das sind sechs Fälle mehr als im Vorquartal - ein Plus von 15 Prozent.…
Die Zahl der Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden oder gar Insolvenz anmelden müssen, nimmt seit Monaten zu (Sehen Sie hierzu auch den FalkenSteg Insolvenzreport 5-Nach-12). Diverse Konjunkturindikatoren deuten darauf hin, dass…
Die verlässliche Beurteilung und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung ist seit jeher von zentraler Bedeutung. Spätestens seit der COVID-19-Pandemie stoßen bewährte Modelle und Indikatoren allerdings an die Grenzen ihrer Erklärkraft. Statistische Robustheit und sinnvolle…
München. Nach einem deutlichen Rückgang zu Jahresbeginn sind die Insolvenzen von Großunternehmen im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 37 Prozent gestiegen. Insgesamt registrierten die Insolvenzgerichte 37 Anträge. Im Vergleich zum Vorjahresquartal…
München/Langenfeld. Falkensteg hat als exklusiver M&A-Berater das Langenfelder Traditionsunternehmen Dücker beim Verkauf an Nimbus hands-on-investors begleitet. Der deutsch-niederländische Finanzinvestor Nimbus wird sich künftig im Wege einer Kapitalerhöhung an der Dücker-Gruppe beteiligen. Die Familie…
München. Der Anstieg der Großinsolvenzen hat bereits nach einem halben Jahr ein schnelles Ende gefunden. Zum Jahresbeginn haben sich die Anträge fast halbiert, wie aus dem Insolvenzreport der Unternehmensberatung Falkensteg hervorgeht. Lediglich 24…
Der Mix aus Antriebswechsel, Corona-Lockdowns, Lieferengpässen und steigenden Energiepreisen macht der Automobilindustrie zu schaffen. Vielfach ist vom „perfekten Sturm“ die Rede, der sich über den Zulieferern zusammenbraut. Jochen Wierz, Falkensteg Partner und Automotive…
Amazon wird in Berlin sein erstes Logistikzentrum schließen. Das Onlinekaufhaus begründet dies mit dem Alter des 2013 eröffneten Gebäudes. Redakteur Henryk Hielscher diskutiert in der Wirtschaftswoche, ob der Amazon-Rückzug ein Warnsignal für das…
München. Die Unternehmensinsolvenzen haben im vierten Quartal 2022 zum zweiten Mal in Folge zugenommen. Mit 39 Großinsolvenzen zeichnet sich zudem eine Trendwende bei den Antragszahlen ab, so der Insolvenzreport der Unternehmensberatung Falkensteg. Gegenüber…
Die Polykrisen setzen den Maschinenbauer und ihren Zulieferern erheblich zu. Wer derzeit keinen genauen Überblick zur aktuellen und zukünftigen Ergebnis- und Liquiditätssituation hat, gerät schnell in Schieflage. Doch wie können Finanzverantwortliche die aktuelle…
Die deutschen Unternehmen sind gut durch das Jahr 2022 gekommen. Lediglich 217 Unternehmen mit einem Umsatz größer 10 Mio. Euro mussten einen Insolvenzantrag stellen. Die Pleiten wuchsen zwar um ein Drittel gegenüber dem…
München. Die Insolvenzen bei Großunternehmen (Umsatz größer 20 Mio. Euro) sind auf Achterbahnfahrt. Im dritten Quartal 2022 stiegen die Insolvenzanträge mit 33 Fällen um fast 74 Prozent, verglichen mit 19 Insolvenzen im zweiten…
Befristete Erleichterungen im Insolvenzrecht sollen Unternehmen mehr Zeit verschaffen, um auf die derzeitigen Krisen zu reagieren. Im Wesentlichen geht es um Insolvenzanträge, die wegen Überschuldung gestellt werden müssen. Hier wurde der Prognosezeitraum um…
Die Angst vor einer großen Pleitewelle geistert seit Jahren durchs Land. Passiert ist nichts. Selbst im Fall der Fälle gingen Großinsolvenzen oft glimpflich aus, zeigen neue Daten von Falkensteg. Jonas Eckhardt im Gespräch…
München. Die Großinsolvenzen sinken im zweiten Quartal des Jahres 2022 wieder deutlich ab. Lediglich 19 Unternehmen beantragten zwischen April und Juni ein Insolvenzverfahren. Das sind 42 Prozent weniger als im Vorquartal mit 33…